Türchen 10 – Far, far away

… geht der Blick des diesjährigen Adventskalenders der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Hinter der Türchen sind fantastisch wirkende Bilder aus der Wissenschaft zu finden, die für eine von vielen spannenden Forschungsgeschichten stehen. Dieser Adventskalender erstaunt, macht neugierig und vermittelt gut verständlich Wissen über aktuelle Entdeckungen.

Seien Sie neugierig auf auf die weiteren Türchen des Adventskalenders 2020 der MPG.

Adventskalender MPG - Screenshot

Türchen 6 – Auf Indiana Jones Spuren

… oder mit Miss Jones am Bildschirm um die Welt.

Geesche Wilts (@MissJonesTravel) kommt aus Hamburg und hat vor- und frühgeschichtliche Archäologie studiert. Sie schafft es ihn ihrem Blog Miss Jones und somit auch in ihrem Adventskalender, archäologische Themen sehr verständlich aufzubereiten und mit Spannung zu erzählen.
In einer Zeit, in der man nicht reisen kann, nimmt uns ihr Adventskalender mit auf eine Reise um die Welt zu Traumorten, die sie selbst aus „archäologischem Interesse“ gerne besuchen würde.

Kommen Sie mit auf eine gemeinsame Reise mit der Adventsaktion Am Bildschirm – Um die Welt von Miss Jones.

Adventskalender von Miss Jones (Screenshot)

Türchen 2 – Ein Adventskalender mit der Gefahr von landeskundlichem Wissen

Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte hat einen digitalen Adventskalender gefüllt. Das gefährliche dieses Adventskalenders? Dieser Kalender wird mehr als nur Spuren von landeskundlichem Wissen rund um die Weihnachtszeit enthalten. Statt Vermutungen werden Fakten und Hintergründe über Weihnachtsbaum, Christkind und Nikolaus, rheinische Besonderheiten, interkulturelle Einflüsse geliefert. Und bei der rheinischen Frohnatur darf das ein oder andere zum Schmunzeln nicht fehlen.

Entdecken Sie die mit Wissen gefüllten Türchen des Landeskundlichen Adventskalenders.

Screenshot des Landeskundlichen Adventskalenders
Screenshot des Landeskundlichen Adventskalenders 2020