Türchen 24 – 24.12.2021 – Das ist doch mehr

Lassen wir den Adventskalender von Was Eigenes uns nochmal mit seinen schönen 24 Gedanken auf das Wesentliche im Weihnachtsfest einstimmen.

Ausschnitt von Türchen 24

Hinter Türchen 24 steckt ein Impuls, woum es beim Schenken geht. Es geht letztlich immer um den Beschenkten.

Damit ist auch hier die Arbeit erledigt. Ich hoffe, Sie hatten viel Spaß bei all den interessanten Türchen und es hat Ihnen viel Freude bereitet.

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Genießen Sie gemeinsame Zeit und unternehmen Sie gemeinsam etwas.

Hitcom, Pixabay

Türchen 23 – 23.12.2021 – Das ist doch Verwickelt

Ausschnitt aus dem Fensterchen 23

Der Adventskalender von Faber Castel hat neben Werbekaktionen auch wieder viele tolle Ideen zum Selbergestalten bis jetzt enthalten.

Hinter Türchen 23 (Türchen im Kalender bitte anklicken) heute befinden sich Tipps zum guten Verpacken von Geschenken, ohne dass man dafür gleich einen ganzen Wald fällen muss. Nachhaltig zu sein, ist ein schöner Trend nicht nur für Weihnachten.

Türchen 19 – 19.12.2021 – Das ist doch vergesslich

Allen Lesern, Leserinnen und Leser* einen wunderschönen 4. Advent. Vermutlich ist es langsam Zeit, wieder Ostern zu spielen, denn wo zum Donner hatte man nochmal die ganzen Geschenke versteckt?

StockSnap, Pixabay

Im Adventskalender der Online-Schülerzeitung des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler hat Inka hinter Türchen 19 ein Gedicht von Regina Schwarz, wo nochmal viele hilfreiche Verstecke vor neugieren Augen aufgezählt werden.

Türchen 18 – 18.12.2021 – Das ist doch unter Beschuss

Ausschnitt aus dem Bild des Beitrages hinter Türchen 18

Im Adventskalender der Westfälischen Hochschule und des LiTG e.V. geht es um Licht, etwas, das man doch in diesen dunklen Tagen sehr gut gebrauchen kann.

Und wie wir alle wissen, Licht ist Energie. Daher geht es hinter dem Türchen Nr. 18 um einen Beitrag zur Gewinnung von Sonnenenergie. Diese ist derzeit jedoch in der Gewinnung stark vom Wetter abhängig. Daher stellt sich die Frage, wie wir Energie unabhängig davon sammeln können. Dazu müssen wir über die Wolken, über das Wetter gelangen.

Türchen 17 – 17.12.2021 – Das ist doch pausenlos

Weihnachten machen aus: Schwibbögen, Nussknacker, Lichterengel und natürlich Pyramiden. Im Adventskalender des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde geht es in diesem Jahr um die großen Ortspyramiden.

Hinter Türchen 17 (Twitter) wird erklärt, warum in Seiffen Weihnachten auch im Sommer ohne Pause stattfindet. 😉

Türchen 15 – 15.12.2021 – Das ist doch widerspenstig

Screenshot von der Abbildung des Buches auf der Seite

Die Kinderbuch-Detektive haben zusammen mit Susanne vom Blog Familienbücherei einen gemeinsamen Adventskalender erstellt. Entstanden ist eine Blogparade verschiedenster Kinderbuchblogger.

Türchen 15 entführt zum Blog „Nur Lesen ist schöner“ der Kindbuchbloggerin Stephanie Sack, die im ersten angezeigten Beitrag vom 11.12.2021 neugierig auf Benji Davies Bilderbuch „Kleine Schneeflocke“ macht. Die kleine widerspenstige Schneeflocke kollidiert dabei mit Noëlle und gemeinsam machen beide Lust auf Weihnachten.

Neben der professionellen Rezension gibt es auch den Eindruck der kleinen Luisa zu diesem Buch.

Türchen 14 – 14.12.2021 – Das ist doch sehr süß

Screenshot aus dem Beitrag

Der Fausba-Adventskalender ist liebevoll gefüllt mit tollen Ideen, Rezepten und Ausflugszielen sowie ein paar Gewinnspielen.

Die weihnachtliche Blogparade führt hinterm 14. Türchen zu einem Gastbeitrag von Marion, die dort ein tolles Rezept teilt. Es geht um einfache Plätzchen mit besonderem Pfiff.

Also, vielleicht doch noch mal rasch eine weitere Plätzchensorte dem eigenen Fundus hinzufügen. Bis Weihnachten sind es doch noch 10 Tage. So werden die Plätzchen sicherlich nicht so schnell knapp und man hat Auswahl.