Türchen 7 – 07.12.2022 – Muttersöhnchen

Schneekugel mit weißem Schneemann und Baum mit runder, weißer Krone auf weißem, quadratischen Sockel. Beschriftung sagt. Türchen 7

Heute gibt es einen Wiederholungstäter hier im MAA, aber … Lesen Sie selbst.

Hinter Türchen 7 des aubib-Blogs gibt es heute ein Muttersöhnchen zu entdecken (schriftlich, weil real hat ihn kaum ein*e Bibliothekar*in je gesehen). Humorvoll schildert das Blog den Umgang mit Marc. Vielleicht ist es eine fremde Welt für Sie, aber es sei versichert, dass jeder, der sie betritt, am Ende davon profitieren würde. Aber in diesem Fall hat Marc ja Mama.

Im gesamten Adventskalender von aubib, dem Blog das von Studierenden der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern im Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen betrieben wird mit Stereotypen gespielt. Bis zum 24.12. können Sie hinter jedem Türchen Charaktere kennenlernen, die in der ein oder anderen schwächeren oder noch stärkeren Ausprägung einem auf der anderen Seite der Bibliothek(stheke) (oder vielleicht auch im Buchladen, Archiv, beim Bürgeramt etc.) begegnen können.

Türchen 16 – 16.12.2021 – Das ist doch erinnerungswürdig

Heute geht es mal wieder um einen bibliothekarischen Adventskalender, der in diesem Jahr mehr oder weniger bekannte Bibliotheken und bibliothekarische Persönlichkeiten vorstellt.

Karteikarte für Viktor Matejka aus der Häftlingsschreibstube des KZ Dachau (Arolsen Archives, CC BY-SA 4.0)

Hinter Türchen 16 des Adventskalender von Aubib geht es um eine Bibliothek an den schlimmsten Ort für Menschen in der Geschichte Deutschlands. Öffnet man das heutige Türchen, begegnet einem Viktor Matejka und die Häftlingsbibliothek des KZ Dachau.

Viktor Matejka war Bibliothekar und hat mit seinem Kollegen sogar Bücher beschafft, die eigentlich von verbotenen Autoren stammten. Sie verwalteten eine Bibliothek von ca. 18.000 Titeln.