Blog-Ansicht

Auch in diesem Jahr: Meta-Adventskalender-Adventskalender

Die Kalender wird auch in diesem Jahr ganz nach eigenem Gefallen der Adventskalenderlist „Mehr (oder minder) bibliothekarische Adventskalender 2021 …“ entnommen. Es wird der aktuelle Tag des Adventskalenders herausgepickt, der mich an diesem Tag als erstes beeindruckt hat.

Der neue Beitrag wird immer am Abend des Tages veröffentlicht. Gerne könnt ihr / können Sie in den Kommentaren auf euren / Ihren Adventskalender-Beitrag des Tages verweisen 😄

Ach ja, und was war noch mal ein Meta-Adventskalender-Adventskalender? Nun, im ersten Beitrag dieses Blogs kann man es bequem nachlesen.

Türchen 24 – Der Tradition verpflichtet

Der Adventskalender des Zentrums für Berlin-Studien (ZBS) entführt in das weihnachtliche Berlin des 19. Jahrhunderts und stellt in Vergessenheit geratene Bräuche und Rezepte vor. Dieser Online-Adventskalender zählt aus unveränderter Dauerkalender zu den Klassikern der Online-Adventskalender.

Erhalten Sie einen sehr lebendigen Einblick in das Weihnachten eines vergangenen Jahrhunderts in Berlin im Adventskalender des Zentrums für Berlin-Studien (ZBS), bereitgestellt durch die Zentrale Landesbibliothek Berlin.

Türchen 22 – (Winter-)Wonderland

Winterlich ist es an der ein oder anderen Ecke in diesem Wunderland auch, aber eigentlich geht es in diesem Adventskalender um das Miniaturwunderland in Hamburg. Dieses begeht im August 2021 das 20. Jubiläum und beginnt daher jetzt schon mit seinen Jubiläumsfeiern.

20 Jahre Miniaturwunderland bedeutet auch die ein oder andere Reportage, die gedreht wurde. Da gibt es nun den ein oder anderen Outtake, der für den Adventskalender des Miniaturwunderlandes Hamburg 2020 ausgepackt wurde.

Türchen 18 – Starauflauf

Märchenland des Märchenland e.V. hat sich in all seinem Tun den Märchen als Hauptaufgabe gewidmet. Märchen sind ein Weltkulturerbe und begeistern jung und alt. Und so kommt es, dass der Verein uns in diesem Jahr einen märchenhaften Adventskalender beschert.

Hinter jedem Türchen des Märchenland-Adventskalenders liest ein Künstler, eine Künstlerin oder mehrere ein Märchen vor und verkürzt so nebenbei die Vorweihnachtszeit.